Praxis

Angebot

Psychotherapeutische Sprechstunden

Neben der Durchführung einer längerfristigen Richtlinientherapie biete ich Psychotherapeutische Sprechstunden (1-3 Sprechstunden á 50 Minuten) an. Sie dienen der frühzeitigen diagnostischen Abklärung und stellen einen niedrigschwelligen Zugang zur Psychotherapie dar. Abgeklärt wird, ob ein Verdacht auf eine psychische Krankheit vorliegt und Sie eine Psychotherapie benötigen oder ob Ihnen mit anderen Unterstützungs- und Beratungsangeboten geholfen werden kann. Auch erste therapeutische Interventionen finden hier bereits Anwendung.

Ambulante Psychotherapie

In einem unverbindlichen Erstgespräch haben wir die Möglichkeit uns gegenseitig kennenzulernen. Während ich als Therapeutin dadurch die Möglichkeit habe mir eine erste Vorstellung von Ihrer aktuellen Situation zu machen, um anschließend zu entscheiden, ob ich Ihnen ein Behandlungsangebot machen kann, sollte Ihr besonderes Augenmerk darauf liegen zu prüfen, ob Sie sich bei mir wohlfühlen.

Ich arbeite mit Methoden der klassischen Verhaltenstherapie.  Je nach Ihren individuellen Anliegen und Bedürfnissen können dabei verschiedene Verfahren (z. B. Entspannungstraining, Achtsamkeitstraining, Werte- und Ressourcenarbeit, Biographiearbeit, Angstkonfrontationen) zum Einsatz kommen.

Ablauf 

Die psychotherapeutische Behandlung beginnt in der Regel mit einem Erstgespräch, in dem wir gemeinsam die Probleme und Therapieziele erforschen. Anschließend wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der die Methoden und Dauer der Therapie festlegt. Die einzelnen Sitzungen, die in der Regel 50 Minuten dauern, finden in einem meist wöchentlichen oder zweiwöchentlichen Rhythmus statt. Während der Sitzungen arbeiten wir an der Bewältigung der Probleme und entwickeln neue Perspektiven und Verhaltensweisen. Die Therapie endet, wenn die Ziele erreicht sind oder Sie sich ausreichend stabil fühlen, um alleine weiterzugehen. In regelmäßigen Abständen wird der Therapieverlauf überprüft und gegebenenfalls angepasst, um sicherzustellen, dass die Behandlung effektiv ist.

Kosten

Die Kostenübernahme für eine Psychotherapie kann von verschiedenen Stellen übernommen werden. In der Regel werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, wenn eine medizinische Notwendigkeit für die Therapie besteht. Für das erste Gespräch benötigen Sie lediglich Ihre Versichertenkarte. Eine Überweisung ist nicht notwendig.  Auch private Krankenversicherungen oder Beihilfestellen können die Kosten übernehmen. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die genauen Kostenübernahmemodalitäten zu informieren, um finanzielle Belastungen zu vermeiden.

Praxis für Psychotherapie Sarah Sternberg-Schieven

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.